Gay freundschaften bremen spontan
Wie sich Covid19 auf Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen auswirkt. Die Auswirkungen von Corona und die politischen Entscheidungen zur Bekämpfung der Pandemie treffen nicht alle Menschen gleich, sondern je nach Lebenslage unterschiedlich und in unterschiedlicher Intensität.
Wir wollen den Artikel erweitern, Wissen zusammentragen und mit eurer Hilfe auch offene Fragen beantworten. Du hast Hinweise und Anmerkungen, dir fehlen Aspekte? Welche Links und Angebote findest du hilfreich, welche lsbti -spezifischen Fragen stellen sich dir? Wie Corona die LSBTI-Community trifft 2.
Gay freundschaften bremen: spontane treffen & neue freunde!
Rückzug: Ausgangsbeschränkungen, Einreise und Kontaktverbote. Infrastruktur und Community-Räume 6. Gesellschaftliches Klima 7. Weitergehende Informationen und Unterstützungsangebote. Corona — zweifellos bestimmte die Pandemie seit fast zwei Jahren unser Leben. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Verwerfungen sind nicht abzusehen.
Corona verlangt uns allen sehr viel ab. Gleichwohl verstärkt die Pandemie auch bestehende Verletzlichkeiten und Ungleichheiten. Die Auswirkungen von Corona und die politischen Entscheidungen zur Bekämpfung der Pandemie be- treffen nicht alle Menschen gleich, sondern je nach Lebenslage unterschiedlich und in unterschiedlicher Intensität.
Dafür fehlen viel zu oft aussagekräftige Zahlen und empirische Daten, um die Erfahrungswerte und Analysen zu untermauern. Ob und wie sich Corona und die politischen Antworten auf LSBTI besonders auswirken , dazu findet sich so gut wie nichts in der aktuellen Debatte.
Dazu kommt, dass LSBTI keine homogene Gruppe sind. Ihre Diskriminierungs- Erfahrungen und damit auch, wie sie Corona erleben und wie sich die Pandemie auf ihren Alltag auswirkt, sind nicht nur von ihrer sexuellen Orientierung bzw. Bedürfnisse und mögliche Problemlagen sind auch davon geprägt, ob und wie man religiös sozialisiert wurde, welche soziale Herkunft man hat oder ob man etwa mit einer Behinderung lebt.
Ein Beispiel: Menschen, denen eine asiatische Herkunft zugeschrieben wurden, mussten verstärkt rassistische Erfahrungen machen. Auch das ist eine Erfahrung von LSBTI, nämlich von asiatischstämmigen LSBTI. Dieser Komplexität und Unterschiedlichkeit an Erfahrungen von LSBTI gerecht zu werden, kann in diesem Beitrag nur versucht werde.
Er ist ein Aufschlag, kann und wird aber nicht das letzte Wort sein. Notwendig sind fortlaufende Debatten und weitergehende Analysen. Denn eins steht fest: Corona und die Folgen werden uns noch auf Jahre begleiten. Die Pandemie führte zu bisher nicht gekannten Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverboten.
In den von ihnen erlassenen generellen Ausnahmeregelungen bei den Kontakteinschränkungen berücksichtigten die Bundesländer dabei gleichgeschlechtliche Paare bzw. Dennoch fand sich in mehreren Fällen Heteronormativität und eine sich auf biologische Verwandtschaft beziehende Idee von Familie.
Wir kritisierten, dass so nur leibliche Verwandte als wichtigste Bezugspersonen gelten. Die Idee der heilen Familie ignoriert sowohl das massive Vorkommen von häuslicher Gewalt, als auch die mitunter gravierenden Diskriminierungserfahrungen, die LSBTI in ihren Herkunftsfamilien machen müssen und daher mit diesen gebrochen haben.
Freundschaften als Wahl- und Ersatzfamilie sind daher für LSBTI essenziell und überlebenswichtig.